Die gesetzliche Rente reicht oft nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu halten. Daher ist die betriebliche Altersvorsorge (bAV) eine attraktive Möglichkeit, frühzeitig für die Zukunft vorzusorgen – sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer.
Warum ist die bAV so wichtig?
Die Rentenlücke wächst. Arbeitnehmer müssen sich daher aktiv um ihre Altersvorsorge kümmern. Die bAV bietet hierbei zahlreiche Vorteile:
🔹 Steuerliche Vorteile: Beiträge zur bAV sind bis zu bestimmten Grenzen steuer- und sozialabgabenfrei.
🔹 Arbeitgeberzuschuss: Unternehmen müssen seit 2019 einen Zuschuss von mindestens 15 % gewähren.
🔹 Sichere Kapitalbildung: Langfristige finanzielle Absicherung für die Rente.
Welche bAV-Modelle gibt es?
Es gibt verschiedene Durchführungswege für die bAV, darunter:
✔ Direktversicherung: Eine einfache und beliebte Variante mit garantierten Leistungen.
✔ Pensionskasse: Eine Art Rentenkasse, in die Beiträge eingezahlt werden.
✔ Pensionsfonds: Bietet mehr Renditechancen durch Kapitalmarktinvestitionen.
✔ Unterstützungskasse & Direktzusage: Vor allem für Führungskräfte und gut verdienende Mitarbeiter interessant.
Was müssen Arbeitgeber beachten?
Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, ihren Mitarbeitern eine bAV anzubieten. Gleichzeitig profitieren Arbeitgeber von der bAV als starkem Argument zur Mitarbeiterbindung und -gewinnung.
Fazit: Die bAV ist eine Win-Win-Situation für Unternehmen und Arbeitnehmer. Sie hilft, die Altersvorsorge zu optimieren und bietet steuerliche sowie wirtschaftliche Vorteile. Lassen Sie sich beraten, welches Modell am besten zu Ihrem Unternehmen passt!

