Die Digitalisierung bringt viele Vorteile, aber auch neue Risiken mit sich. Cyberangriffe auf Unternehmen nehmen stetig zu, und selbst kleine und mittelständische Betriebe sind zunehmend betroffen. Doch wie können Sie sich schützen?
Warum eine Cyber-Versicherung unverzichtbar ist
Ein erfolgreicher Hackerangriff kann erhebliche finanzielle Schäden verursachen: Datenverluste, Betriebsunterbrechungen, Erpressung durch Ransomware oder sogar rechtliche Konsequenzen durch Datenschutzverstöße. Eine Cyber-Versicherung hilft, diese Risiken abzusichern.
Leistungsumfang einer Cyber-Versicherung
Eine gute Cyber-Police deckt verschiedene Bereiche ab, darunter:
✅ Schadensersatzforderungen: Falls durch einen Angriff Dritte geschädigt werden.
✅ Kostenübernahme bei Betriebsunterbrechungen: Wenn Ihr Unternehmen durch eine Cyberattacke stillsteht.
✅ Datenwiederherstellung & Forensik: IT-Experten helfen, Daten zurückzuholen und den Angriff aufzuklären.
✅ Krisenmanagement & PR-Unterstützung: Schutz vor Reputationsschäden durch gezielte Kommunikation.
Wie hoch sind disie Kosten?
Die Kosten für eine Cyber-Versicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, z. B. Unternehmensgröße, Branche und bestehende IT-Sicherheitsmaßnahmen. Grundsätzlich gilt: Je besser die IT-Sicherheit, desto günstiger sind die Prämien.
Fazit: Unternehmen sollten sich nicht erst nach einem Angriff mit dem Thema beschäftigen. Eine Cyber-Versicherung ist eine essenzielle Absicherung gegen moderne Bedrohungen. Lassen Sie sich beraten und finden Sie die passende Lösung für Ihr Unternehmen!

